Dr. Ruth Dausch Stiftung

  • Stiftung
    • Charta
    • Chronik
  • Hospiz
  • Projekte
    • Schwerpunkte
  • Spenden
  • Kontakt

Menschen am Lebensende würdevoll begleiten

Projekte

„Jeder Mensch ist nicht nur er selber, er ist auch der einmalige, ganz besondere Punkt, wo die Erscheinungen der Welt sich kreuzen, nur einmal so und nie wieder. Darum ist jedes Menschen Geschichte wichtig und jeder Aufmerksamkeit würdig.“ Hermann Hesse

 

Palliativ- und Hospizdienste immer wichtiger

Dem Menschen diese Aufmerksamkeit für seine Lebensgeschichten zu schenken, ihm an seinem Lebensende besondere Zuwendung zuteil werden lassen, seine Einmaligkeit zu würdigen, dafür setzt sich die Dr. Ruth Dausch Stiftung mit Überzeugung ein.

Hospizvereine, Palliativstationen, ambulante Palliativ- und Hospizdienste haben es sich zur Aufgabe gemacht, unheilbar kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase im Sinne von Palliative Care zu begleiten und zu versorgen. Sie versuchen körperliches Leid zu lindern und kümmern sich um die psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse der Menschen.

Palliativmedizin ist in den letzten Jahren fester Bestandteil des deutschen Gesundheitswesens geworden. Viele Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung profitieren bereits von den hospizlichen und palliatvmedizinischen Betreuungsmöglichkeiten. Und doch ist die flächendeckende Versorgung mit stationären Einrichtungen und ambulanten Diensten bundesweit noch nicht überall gewährleistet.

Fachkräfte müssen ausgebildet, ehrenamtliche Helfer und Helferinnen geschult und koordiniert werden. Der Bedarf an Forschung steigt, um die bestmögliche Versorgung anbieten zu können.

Schwere Erkrankungen machen vor niemandem Halt. Mitten aus dem Leben heraus, kann jeder von uns in die Lage kommen, auf Hospizbetreuung angewiesen zu sein, um die letzte Zeit seines Lebens bestehen zu können.

Deshalb sind wir der Meinung: Hospiz braucht Förderung!

 

Förderschwerpunkte

Niemand soll sich am Lebensende im Stich gelassen fühlen. Wir alle haben das Recht auf persönliche Zuwendung und qualifizierte Versorgung. So ist es uns ein Anliegen, Hospizinitativen in ihrer Arbeit zu unterstützen. Unsere Förderschwerpunkte sind:

  • Unterstützung ambulanter und stationärer Hospizarbeit
  • Förderung von Angeboten für Angehörige in der Trauerzeit
  • Aus- und Fortbildung und Supervision für ehrenamtliche Mitarbeiter und Fachkräfte
    in Palliative Care
  • Atem- Kunst- und Musiktherapie für schwerstkranke Menschen
Seite per E-Mail weiterempfehlen

Copyright Dr. Ruth Dausch Stiftung © 2022 · Impressum · Datenschutz