Die Dr. Ruth Dausch Stiftung fördert Hospizvereine, Palliativstationen, ambulante und stationäre Hospize. Die Stiftung wurde im Namen und mit dem Nachlass von Dr. med. Ruth Dausch (*04.09.1923 +20.05.1990) gegründet. Ruth Dausch war fast 35 Jahre lang als Ärztin für Innere Medizin im Münchner Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg tätig. Zu den Schwerpunkten ihres beruflichen Engagements gehörte die hausärztliche Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen.
Ihr Anliegen war es, durch gute Palliativversorgung ihren Patienten möglichst lange ein Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen und den Angehörigen Mut zu machen, diesen Schritt mitzugehen.
Dieser Aufgabe wollte sich Ruth Dausch nach ihrer Pensionierung verstärkt widmen. Dazu kam es nicht. Selbst unheilbar erkrankt, starb sie 1990 im Alter von 67 Jahren. Vor ihrem Tod fasste sie den Entschluss, ihr Vermögen in eine gemeinnützige Stiftung einzubringen. Die Stiftungsgründung erfolgte 1991 aus ihrem Nachlass.
So wirkt ihr persönlicher Wunsch, Menschen in ihrer letzten Lebensphase palliativ und hospizlich zu begleiten, bis heute weiter.