Dr. Ruth Dausch Stiftung

  • Stiftung
    • Charta
    • Chronik
  • Hospiz
  • Projekte
    • Schwerpunkte
  • Spenden
  • Kontakt

Menschen am Lebensende würdevoll begleiten

Über die Dr. Ruth Dausch Stiftung

Namensgeberin der Stiftung ist Dr. med. Ruth Dausch, die in München-Neuhausen als Ärztin gearbeitet hat. Ihren Wunsch umzusetzen und ihr Erbe in ihrem Sinne weiter zu tragen, ist Auftrag der Stiftung.

 

Gründung und Freistellung

Die Stiftung wurde am 18. Juli 1991 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Sie verfolgt unter der Steuernummer 143/ 235/ 35370 des Finanzamts Münchens ausschließlich, mittelbar und unmittelbar, gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO). Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.

 

Stiftungszweck

Der Stiftungszweck ist nachfolgend in Auszügen der Satzung aufgeführt:

  • Zweck der Stiftung ist die Förderung von Hospizvereinen, ambulanten und stationären Hospizen, Palliativstationen und ähnlichen Institutionen.
  • Der Stiftungszweck wird insbesondere durch finanzielle Unterstützung folgender Maßnahmen verwirklicht:
    • Aus- und Fortbildung, Supervision für Fachkräfte und ehrenamtliche Helfer
    • Projektbezogene Zuschüsse an ambulante und stationäre Hospize oder Palliativstationen, sowie Zuschüsse für Gehälter von Fachkräften
    • Gewährung von Zuschüssen an gemeinnützige Körperschaften, die der Betreuung Schwerstkranker dienen
    • Öffentlichkeitsarbeit, finanzielle Unterstützung von Veranstaltungen
  • Die Stiftung kann die Trägerschaft und die Verwaltung von nicht rechtsfähigen Stiftungen mit gleichem oder ähnlichen Zweck übernehmen.

 

Stiftungsvorstand

Der Vorstand der Stiftung besteht aus vier Personen und arbeitet ehrenamtlich.

von links: Barbara Angermaier, Dr. Sieglinde Schmidt, Elisabeth Malzer, Gerhard Haberstock,
Emilie Springer

Unterstützung der Charta

„Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen.“

Die Stiftung möchten diese Botschaft – auch im Sinne ihrer Gründerin – in die Gesellschaft tragen. Deshalb unterstützt sie die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland: Charta zur Betreuung Sterbender.

 

Chronik

Die Dr. Ruth Dausch Stiftung wurde am 18. Juli 1991 gegründet durch:
Dr. Hildegard Milberg, Vorsitzende, Lektorin im Kösel-Verlag
Dr. jur. Konrad Mayer, Ministerialdirektor a. D.
Dr. med. Sieglinde Schmidt, Chefärztin Krankenhaus Neuwittelsbach.

Vorstandsmitglieder seit 1991

1991 – 1997 Dr. Hildegard Milberg (*1926 +1997)
1991 – 1999 Dr.  Konrad Mayer (*1932 +1999)
seit 1991 Dr. Sieglinde Schmidt
seit 1996 Emilie Springer
1997 – 2007 Doris de Backere (*1944 +2007)
2007 – 2014 Ulrike Muschkiet
2014 – 2017 Petra Wilbiller
seit 2014 Elisabeth Malzer
seit 2018 Barbara Angermeier
Gerhard Haberstock

 

 

Seite per E-Mail weiterempfehlen

Copyright Dr. Ruth Dausch Stiftung © 2021 · Impressum · Datenschutz